Einladung: Trachtenmarkt in Taufkirchen – Samerberger Nachrichten

2023-03-08 16:52:30 By : Ms. Jack Sun

A Dirndl für’s Madl – a Ledahosn für’n Buam -Vierter Trachtenmarkt am Wasserschloss und an der Schlosswiese am 25./26.März 2023 bei freiem Eintritt

 Seit 2018 gibt es am Wasserschloss Taufkirchen an der Vils und im Wasserschloss und auf der angrenzenden Schlosswiese einen Frühlingsmarkt für hochwertige handwerkliche Erzeugnisse: Denn Taufkirchener Trachtenmarkt. Am Wochenende findet der mittlerweile vierte Trachtenmarkt statt. Am Samstag 25. März von 10 Uhr bis 18 Uhr sowie am Sonntag 26. März von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt im Wasserschloss und auf der angrenzenden Schlosswiese statt.

Rund dreißig Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum bieten alles, was das Trachtenherz höher schlagen lässt: Vom Dirndl bis zur Lederwix, Wadlstrümpfe und Haferlschuhe, Accessoires wie Chariwari, Gürtel oder Trachtenstilett und vieles mehr. Passend zum Anfang der Volksfest-Saison präsentieren die Aussteller die schönsten bayerischen Trachten und Accessoires – ob traditionell oder modern. Seit jeher ist die Tracht dem Wandel der Mode unterworfen. Früher war es ein Ausdruck von Zugehörigkeit; heute wird mit einer Tracht die Individualität betont. Farbenfrohe und prächtig bedruckte Stoffe sind die Devise, ob als fertiges Dirndl oder zur Weiterverarbeitung. Auch Leder spielt in der Tracht eine große Rolle, schon allein durch die Lederhose oder auch die in Leder hochwertig gefertigten Damenhandtaschen.  Zur Erweiterung des eigenen Trachtenoutfits mit Accessoires bietet der Taufkirchener Trachtenmarkt die beste Gelegenheit. Hochwertiger Schmuck und selbstgemachte Schals oder Capes sowie Haarspangen und – nadeln für die Hochsteckfrisur vollenden den Look der Damen – Chariwari oder handgefertigte Messer für die Lederhose den der Männer. Auch wenn Turnschuhe zur Lederhose mittlerweile akzeptiert werden, sind Haferlschuhe dennoch die bessere Wahl. Der anwesende Schuhmacher findet für jeden ein Paar, das passt wie angegossen. Traditionsbewusste Trachtenträger wissen außerdem, dass ein Hut zur Tracht nicht fehlen darf. Hüte in allen Formen und Größen sind durch den Hutmacher vertreten. Faszinierend ist auch das alte und filigrane Handwerk der Federkiel- und Goldstickerei, das man heutzutage kaum noch zu sehen bekommt. Neu dabei seien ein Korb- und ein Messermacher. Zudem sind Vorführungen, etwa vom Federkielsticker zu sehen. Am Sonntag werden Kutschenfahrten angeboten. Auch die Schlosskapelle ist an beiden Tagen in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Zudem ist der Kreisjagdverband Erding mit einem Wildmobil vertreten. Für die Kinder steht ein historisches Karusell bereit. Im Rahmenprogramm des Marktes führen die Mitglieder des Trachtenvereins d’Vilstaler aus Gebensbach traditionelle Volkstänze und Schuhplattler vor. Auch musikalisch ist auf dem Trachtenmarkt etwas geboten. Im Ausstellerbereich spielt die Familienmusik Rudi Ernst mit Stücken der Volksmusik auf. Auch die Alphornbläser aus Langenpreising werden dabei sein. Für die Bewirtung sorgt die Familie Fränzl vom Bergbauerncafe Weinberg das nahe Bräustüberl, und die Schlossgaststätte “La Barca” haben geöffnet. Oiso, kemmt’s vorbei und schaut’s es eich o.

Bericht und Bilder: Hans Kronseder  -Der vierteTaufkirchener Trachtenmarkt findet am Wochenende 25./26 .März auf der Schlosswiese des Wasserschlosses unter dem Motto “Zunftig, traditionsbewusst und modern” bei freien Eintritt statt -Alles rund um bayerische Trachten und Accessoires gibt es beim mittlerweilen vierte Taufkirchener Trachtenmarkt im Freien auf der Schlosswiese.

Als freier Journalist bin ich bereits seit vielen Jahren mit der täglichen Pressearbeit für die Region Chiemsee, Samerberg und Oberbayern befasst. Mit den Samerberger Nachrichten möchte ich eine Plattform bieten für Beiträge aus den Bereichen Brauchtum, Landwirtschaft, Tourismus und Kirche, die sonst vielleicht in den Medien keinen breiten Raum bekommen würden.

Das „Baschtler Theater” des GTEV Almenrausch Roßholzen führt wieder ein Bauerntheater in drei...

Bei folgenden Kursen des Bayerischen Trachtenverbandes, die in Kürze im Trachtenkulturzentrum...

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Trachtenverein “D´Simmseer” Prutting...

Es ist endlich so weit, die Hofkirchener Theatergruppe spiel  wieder Theater. Die Laienspieler des...

Kleider machen Leute… … nur schade, wenn genau diese Kleider in irgendeinem Schrank...

Voll besetzt war das Priener Trachtenheim als die Priener Trachtler zu einem Sänger- und Musikanten...

Uwe Merklein und Nicole Braeunig erhielten 500 Euro für die „Priener Tafel“, Bürgermeister Daniel...

Im Jubiläumsjahr anlässlich ‚140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern‘  lädt das Sachgebiet ‚Volkstanz...

Am Samstag, 4. März lädt der Priener Trachtenverein zu einem Sänger- und Musikanten-Hoagascht in...

Der Auer Trachtenmarkt ist und bleibt eine überaus beliebte Kultveranstaltung, wo garantiert das...

Bald beginnt wieder die Zeit der zahlreichen Feste und Feiern, in denen bodenständige und...

Bestens angenommener Trachtengwand-Markt beim GTEV Siegsdorf Einen vollen Erfolg konnten die...

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir versenden täglich einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen.

Melden Sie sich für den Newsletter an!

Copyright © 2021. Erstellt mit von Rainer Nitzsche

Beiträge und Fotos sind urheberrechtlich geschützt!