Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden
Die beiden Schauspielerinnen Barbara Schaffernicht (l.) und Undine Backhaus laden zu einer szenischen Lesung ins „sans titre“.
Zum Frauentag am 8. März finden in der Region verschiedenste Veranstaltungen statt: Vom Frühstück bis zum Tanz über szenische Lesungen, Diskussionen und ein Stammtisch mit Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD). Ein Überblick für interessierte Frauen (und Männer).
Potsdam/Potsdam-Mittelmark. Der Internationale Frauentag wird traditionell am 8. März gefeiert. Bei allen Blumen, die gerne verschenkt werden, geht es im Kern aber doch um die Rechte und das Selbstverständnis von Frauen – das wird auch in den Veranstaltungen deutlich, die am Mittwoch stattfinden.
In Drewitz wurde eine Radfahrer von einem Linienbus gestreift und viele Potsdamer haben offenbar noch nicht realisiert, dass seit Anfang März für Mofas, Mopeds und E-Roller eine neue Kennzeichenfarbe gilt. Aktuelle Polizeimeldungen aus Potsdam.
Das Bundeseisenbahnvermögen bleibt im Potsdamer Sportplatz-Streit hart: Vor Gericht sieht man „keine Einigungsmöglichkeit“. Kann es Olaf Scholz (SPD) richten und sein Wahlversprechen gegenüber dem ESV Lok Potsdam einlösen? Die MAZ hat ihn gefragt.
Weitere Verdachtsstellen bei Blindgänger-Suche festgestellt: Das Auslichten und Nachpflanzen von Mischwald in Potsdam kann erst starten, wenn die Suche nach Weltkriegs-Munition beendet ist. Noch keine Freigabe.
Auch bei einer eigens anberaumten Sitzung am Dienstagabend kamen die Sozial.Linken nicht zu einer Entscheidung, wen sie als Kulturbeigeordnete favorisieren. Zwei Kandidatinnen haben sich bei den Fraktionen vorgestellt. Aber bei (fast) allen Parteien gibt es offenbar noch Diskussionsbedarf.
Das Blindenleitsystem am Potsdamer Hauptbahnhof endet abrupt am Ausgang Nord. Die Lücke bis zur Fußgängerampel lässt der Eigentümer trotz wiederkehrender Aufforderung nicht schließen. Einige Betroffene sind davon überzeugt, dass die fehlenden acht Meter kein Versehen sind, sondern Ignoranz.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Zum 1. März hat Floristin Susanne Gräwe das Blumengeschäft in der Karl-Marx-Straße in Falkensee übernommen. Sie ist mit Blumen groß geworden.
Ein kleine Anfrage mit großer Wirkung: Die Leiterin des Brandenburger Dommuseums fragte Vicco von Bülow, ob er mal im Dom ausstellen wolle. Loriot war überwältigt.
Darts boomt in Brandenburg und immer mehr Spieler wollen sich in Ligen messen. Zwei private Veranstalter weiten ihr Angebot nun aus. Was MDSL und Freie Steeldartliga Brandenburg unterscheidet, welche Teams dabei sind und wie die Zukunftspläne aussehen.
Nach Einbrüchen unter anderem in Stahnsdorf waren die Täter mit ihrer Beute bereits weit weg von den Tatorten, aber ausgerechnet eine Beuteteil wird ihnen zum Verhängnis. Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Potsdamer Umland.
Die Öffentlichkeit soll an der Planung für den Gutspark in Falkensee beteiligt werden. Im Stadtentwicklungsausschuss am Montagabend wurde der aktuelle Stand präsentiert.
Am 26. März wird in der Gemeinde Birkenwerder gewählt. Drei Kandidaten stellen sich der Wahl. Einer der Bewerber ist Tim Zimmermann von der AfD. Der 53-Jährige nimmt im MAZ-Interview Stellung zu kommunalpolitischen und persönlichen Fragen.
Seit Saisonbeginn ist Mareike Heilemann Sportliche Leiterin beim TuS Sachsenhausen – und immer noch eine Ausnahme in der Brandenburgliga. Den Stein ins Rollen brachte auch Ex-Erzgebirge-Aue-Coach Daniel Meyer. Staffelleiter Ingo Widiger schätzt die Zusammenarbeit.
Miss-Wahlen und Emanzipation - passt das zusammen? Zum Anlass des internationalen Frauentags am 8. März hat die MAZ mit der Miss Brandenburg aus Lübben im Spreewald gesprochen.
Ilona Lehmberg und Sylvia Gierschner vom OSZ Teltow-Fläming haben vor Kurzem an einem Erasmus-Programm teilgenommen und berichten über ihre Erkenntnisse nach einem Seminar in Island. Dort setzt man für bessere Erfolge bereits auf alternative Lernmethoden.
Tim Zimmermann ist einer der drei Bürgermeisterkandidaten für die Wahl am 26. März in Birkenwerder. Im Gespräch erzählte er, wo sein Lieblingsort ist und womit er sich in seiner Freizeit gerne beschäftigt.