Finanzzeiten

2023-03-08 16:26:40 By : Mr. Junrong Fu

Wir verwenden Cookies und andere Daten aus einer Reihe von Gründen, z. B. um FT-Sites zuverlässig und sicher zu halten, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Sites verwendet werden.Beatrice Hodgkin.Fotografie von Stefan GiftthalerWir senden Ihnen jeden Morgen eine myFT Daily Digest-E-Mail mit den neuesten Bücher-Neuigkeiten.Der Kopf von Marlene Taschen mit dem Pixie-Schnitt und dem Amorbogen aus rotem Chanel-Lippenstift befindet sich irgendwo zwischen dem nackten Oberkörper von Jeff Koons und Cicciolinas Busen.Als Mise en Scène-Interview wählte der Taschen-CEO ein Foto aus Koons‘ Serie „Made in Heaven“ aus den 1990er-Jahren – ein Porträt des ungarisch-italienischen Soft-Porno-Stars, der zum Politiker wurde und den Künstler überspannt –, das an der Wand der Firmenzentrale in New York hängt Köln.Es ist auch ein Technicolor-Telegraf für diejenigen, die sich fragen, ob die Frau an der Spitze des deutschen Kultur- und Kunstbuchverlags den spielerischen Geist ihres Vaters Benedikt geerbt hat.40 Jahre ist es her, seit Taschen als Kölner Comicladen-Idee eines frühreifen 18-Jährigen wie damals Benedikt konzipiert wurde.Im Handel mit seltenen und neuen Comics veröffentlichte es 1980 erstmals seinen eigenen – die rassigen, außerirdischen Abenteuer der nackten, drallen Sally Forth. Aber erst mit dem merkwürdigen Erwerb von 40.000 ausverkauften Exemplaren einer englischsprachigen Veröffentlichung im Jahr 1984 Magritte, das Taschen in Deutschland ausverkauft hatten, dass Benedikt dazu veranlasst wurde, sich an der Veröffentlichung seiner eigenen aufwändigen, aber erschwinglichen Kunstbücher zu versuchen.Das erste war eine wunderschöne Sammlung von Porträts von Annie Leibovitz.Kink, Skurrilität, Kultur und Kultprominenz wurden als die Säulen des Verlags etabliert, mit denen die Marke ihren Namen aufgebaut hat.Taschen steht immer noch für eine eigenwillige Chuzpe.Kühn in seinen Verlagsentscheidungen, auf Hochglanz poliert in seinen Produktionswerten und barock in der Präsentation, widersetzt sich sein Katalog allen Erwartungen und enthält alles von einer 12-Pfund-Ausgabe von The Big Penis Book bis zu einer 9.500-Pfund-Ausgabe von Murals of Tibet, signiert von der Dalai Lama, der sich auf einer Shigeru-Ban-Skulptur niedergelassen hat.Einen der 700 derzeit gedruckten Taschen-Wälzer zu kaufen, bedeutet, sich in einen Club einzuprägen, der sich durch superglattes Ultra-Selbstvertrauen auszeichnet.Zusammen mit anderen Kunstbuchverlagen, nämlich Phaidon und Assouline, war Taschen maßgeblich an der Schaffung des Kultes des Bildbandes beteiligt.Seine bahnbrechende Helmut-Newton-Monographie im Format 50 cm x 70 cm – so XXXL wurde es Sumo genannt – war das erste seiner Bücher, das einen speziellen Ständer (entworfen von Philippe Starck) hatte und Kunstbücher buchstäblich auf einen Sockel stellte, während er sie neu positionierte Der Markt als Sammelgut.1999 wurde die limitierte Newton-Edition zunächst für 1.000 £ verkauft.Jetzt wird es für 13.700 £ verkauft.Es ist eine Formel, die mit größeren Erfolgen für nachfolgende Sumos wiederholt wurde, an denen alle beteiligt waren, von David Hockney bis Sebastião Salgado.Nun befindet sich der Luxusverlag in einer Zeit der Besinnung.Eine Pause, die nicht nur durch das Jubiläum ausgelöst wurde, sondern natürlich durch eine globale Pandemie, die einen Buchverkaufsvertrag hervorgebracht hat.Zu Beginn dieses Jahres hatte das Privatunternehmen, das seine Zahlen nicht nennt, „das beste Quartal, das wir je hatten, in Bezug auf den Umsatz, in Bezug auf Margen und in Bezug auf die Ergebnisse pro Monat“, gesegelt Marlene.Die letzten Kunstdrucke von David Hockney waren ausverkauft.Eine Monografie des Modefotografen Peter Lindbergh hatte nach dem Tod des deutschen Künstlers steigende Verkaufszahlen verzeichnet.Aber im April war der weltweite Buchverkauf um 70 Prozent eingebrochen.Pläne zur Feier des 40-jährigen Jubiläums wurden ad acta gelegt.Und während sich die Dinge seitdem verbessert haben, hat sich das Terrain enorm verschoben.Die Frau, die jetzt die Landschaft neu überblickt, ist das älteste von fünf Kindern Benedikts.1985 geboren, fünf Jahre nach dem Unternehmen selbst, war Marlene ein Jahr alt, als sie auf einem Werbeplakat erschien, auf dem stand: „Ich will kein Taschenbuch, ich will ein Buch von Taschen“. Wort Tasche, was Tasche bedeutet).Ihr Vater, so erzählt sie, „war schon immer: ‚Leben und Arbeiten sind eins'“.Es schien also fast unvermeidlich, dass seine Arbeit ihr Leben werden würde.Ein Teil des Geschäfts zu sein, war ihr seit ihrer Kindheit tief verwurzelt.„Ich war froh, dass mein Vater uns mit ins Büro genommen hat und uns nicht beiseite geschoben hat“, sagt sie in einem deutschen Tonfall, der durch das jahrelange Leben in London und Mailand aufgeweicht wurde.Im Alter von 18 Jahren war sie allein dafür verantwortlich, Muhammad Ali vom Flughafen abzuholen (in einem Maybach mit Chauffeur) und ihn zum Start seines Sumo GOAT (Greatest of All Time) zu begleiten.Als Wirtschafts- und Psychologiestudentin hatte sie einen glamourösen Nebenjob und eröffnete Taschens von Künstlern gestaltete Geschäfte, von denen es jetzt 13 gibt. Erst nachdem sie 2011 ihre Tochter bekommen hatte, erwog sie, dem Unternehmen in einer offizielleren Rolle beizutreten.„Als ich schwanger war, dachte ich: Warum gebe ich meine Energie und Kraft nicht in unser eigenes Familienunternehmen?Obendrein verstehe ich mich gut mit meinem Vater und ich mag, was er tut.“War es Schicksal, dass Marlene in die Firma einstieg?„Ich habe meine Kinder nie gebeten, mit mir zu arbeiten;sie sollen tun, was sie für richtig halten“, sagt Benedikt Taschen, heute 59. „Aber als Marlene gefragt hat, habe ich mich geehrt gefühlt.“Er beschreibt sie als: „analytisch und intuitiv, visionär und furchtlos, klug mit gesundem Menschenverstand, bescheiden und zupackend, empathisch, fröhlich und lustig.Und was vielleicht am wichtigsten ist, sie bleibt flexibel.Sie ist eine geborene Anführerin.“Seit ihrem Eintritt soll Marlene das Unternehmen vorantreiben, zunächst als Leiterin der Geschäftsentwicklung, dann als Geschäftsführerin, bevor sie 2017 zum CEO ernannt wurde. „Ein Familienunternehmen über Generationen hinweg kann eine schöne Idee sein“, sagt Benedikt.„Oft ist es eine Last und ein Alptraum zugleich, aber zuerst muss es am Leben bleiben und sich anpassen und weitermachen.“Es ist eine Herausforderung, die sie angenommen hat, indem sie die Grundprinzipien des Hauses genommen und sie aufgeladen hat.„All die großartigen Grundlagen dessen, was wir tun konnten, wurden sehr früh gelegt“, sagt sie.Vor zwei Jahren nahm sie seine ohnehin schon dreiste Sumo-Idee und fügte Turbo-Power hinzu.Die Hommage an Ferrari, die auf einem von Motoren inspirierten Stand von Marc Newson saß, war auf exklusive 250 Exemplare limitiert (der Helmut Newton Sumo war 10.000) und wurde für unglaubliche 22.500 £ verkauft.Es war innerhalb einer Woche ausverkauft und wird jetzt für 45.000 £ weiterverkauft.Es ist eine Furchtlosigkeit, die Taschen beruhigend vertraut vorkommt.Aber Marlene weist auch schnell darauf hin, dass die Methodik des Hauses – in Übereinstimmung mit seiner ursprünglichen Mission, schöne, erschwingliche Kunstbücher zu produzieren – dazu geführt hat, dass es einige der Sumos sowie seine Sammlereditionen in einer gleitenden Skala von Formaten neu veröffentlicht hat Versionen für eine breitere Palette von Preispunkten.Letztendlich ist jede massenproduzierte Inkarnation „ein fantastisches Buch, das man für diesen Preis anfangs nie produzieren könnte“, sagt Marlene.Einige von Marlenes anderen Bemühungen, das Geschäft in neue Gebiete vorzudringen, waren hart erlernt.Ein früher Versuch, Non-Book-Waren auf den Markt zu bringen, war weitgehend erfolglos.T-Shirts haben leider „nicht so gut geklappt“, gibt Marlene zu.Aber „im Sinne unserer Philosophie glauben wir, dass sich eins zum anderen wendet“, beteuert sie.Bei diesem ersten Scheitern des Starts „wurde mir klar, dass wir viele andere Probleme im Unternehmen hatten – wir konnten andere Artikel nicht wirklich verkaufen, also mussten wir uns stattdessen ändern.“„In unsicheren Zeiten ist es unser Geist, Bücher für Optimisten zu machen“Unter Marlene hat sich das Geschäft digitalisiert und E-Commerce-Plattformen in Europa und Amerika eingeführt, wo sowohl der Buch- als auch der Nicht-Buchmarkt mehr Platz haben, um zu gedeihen.In diesem Jahr steht eine Auswahl an Schals und Taschen in Zusammenarbeit mit Ai Weiwei auf dem Programm, nach seiner überaus erfolgreichen Sammleredition von Scherenschnitten.Merchandise ist nur ein Element von Marlenes Expansionsvision.Auch „360-Grad-Storytelling“, wie sie es beschreibt, ist angesagt.Insbesondere Filme, von Kurzfilmen hinter den Kulissen über die Entstehung von Büchern – die auf taschen.com laufen würden – bis hin zu ausgewachsenen Dokumentarfilmen.„Taschen hat ein enormes Potenzial, unsere Themen in verschiedenen Formaten zu kommunizieren“, sagt sie, „und zwar in einem digitalen Format und nicht nur in Buchform.“Nach einer Dokumentation über die Entstehung des Helmut Newton Sumo ist eine weitere über David Bailey (mit dem Taschen auch ein Sumo geschaffen hat) in Arbeit.Aber wenn Marlene daran interessiert ist, Taschens Welt über Bücher hinaus zu erweitern, ist sie auch entschlossen, dass sie ihr schlagendes Herz bleiben.Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums veröffentlicht das Haus mehr als 20 herausgegebene Highlights aus seinem mächtigen Archiv und andere neue Bände über die T40-Sammlung neu, eine Auswahl, die seine unglaubliche kulturelle Vielfalt zeigt – von Bruegel, den Brüdern Grimm, Basquiat und Gorillaz bis zu Ai Weiwei , Christo und Jeanne-Claude, Gisele Bündchen und Star Wars.Jeder kostet £20.Hilfreicherweise passt jedes auch in Standardregale.Der Rückblick auf das gesamte Archiv bietet einen ergreifenden Moment für die Überprüfung.Trotz der Ikonen zwischen ihnen fühlen sich einige der Titel jetzt etwas aus dem Tritt.Terryworld zum Beispiel vom in Ungnade gefallenen Fotografen Terry Richardson sieht etwas unbeholfen aus.Das Buch ist Teil der berüchtigten „Sexy Books“-Kollektion des Hauses, die in den 2000er Jahren von der unnachahmlichen Dian Hanson begonnen wurde und dazu beitrug, die Grenzen zwischen Kunst und Erotik neu zu definieren.Es umfasst auch „Simply Sexy: Glorious Natural Girls“ von Richard Kern und „50 Years of Slightly Slutty Behavior“ der Pornostarin Vanessa del Rio aus den 70ern und andere Themen, die in einen sehr männlichen Blick eingeweiht sind.Obwohl sie keine Veröffentlichungen bereut, deutet Marlene an, dass „einige Projekte ein Spiegelbild der Zeit sind.Wir müssen sie jetzt nicht noch einmal machen und würden sie auch nicht machen wollen“, sagt sie.„Weil diese Zeit vorbei ist.“Auch sind viele der T40-Künstler nicht weiblich.Taschen-Monografien über Frauen sind denen über Männer zahlenmäßig weit überlegen, und 2014 protestierten zwei skandinavische Künstler gegen die Unterrepräsentation in Taschens Basic Art Series.Aber auf die Frage, ob dies ein guter Moment wäre, um die Rolle des Unternehmens bei der Neudefinition – oder sogar Schaffung – modernerer Ikonen zu überdenken, ist Marlene zurückhaltend.„Ein Buch zu haben ist definitiv ein Faktor, der Künstlern hilft, in der Welt bekannt zu werden, also haben wir mit Sicherheit die Verantwortung und die Möglichkeit, die richtigen Dinge zu veröffentlichen“, räumt sie ein.Aber in Bezug auf die Veränderung der Kulturlandschaft und den Dialog, um eine neue Agenda in den Vordergrund zu rücken, sagt sie: „Wir sind kein politisches Unternehmen und wir geben nicht wirklich politische Erklärungen ab.Wir betrachten Themen zeitloser.“Erwarten Sie nicht, deutet sie an, dass Taschen geweckt wird.Dennoch betont sie den breit angelegten Ansatz des Unternehmens.Zu den Büchern und Projekten in diesem und im nächsten Jahr gehören solche mit Kreativen wie dem Designer Virgil Abloh, den Künstlern Julian Schnabel, Beatriz Milhazes und dem Architekten Kengo Kuma, dem Visionär hinter Tokios neuem Nationalstadion, sowie eine farbgesättigte XL-Hommage an die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo und eine Geschichte des Tarot – die erste in Taschens neuer Bibliothek der Esoterik.Sie hebt auch eine Beziehung hervor, die mit The Art Newspaper geschmiedet wird, „um großartige Bücher über zeitgenössische Künstler zu machen und unser Angebot zu erweitern“.Wird es mehr Künstlerinnen geben?Ja, sagt sie, aber „es geht nicht nur um Frauen … es geht natürlich auch um unterschiedliche Kulturen.“Wenn das diesjährige visuell prächtige Fotobuch Lo‑TEK, Design by Radical Indigenism – eine Erforschung indigener architektonischer Innovationen angesichts der vollen Megawatt-Produktionswerte von Taschen – ein Hinweis auf neue Wege ist, ist das Versprechen aufregend.Sie freut sich auch über die Pläne, in Zusammenarbeit mit der Londoner Zeitschrift The Gourmand Kochbücher auf den Markt zu bringen.Eine Idee war, sich auf eine einzelne Zutat wie eine Zitrone zu konzentrieren und ihre Geschichte sowohl durch Kultur als auch durch Rezepte zu erzählen.Die Ikonen der Food-Welt, wenn man so will.Bücher für kleine Kinder sind auch ein Bereich, in den sie gerne expandieren möchte.Aber „wir würden nicht irgendein Kinderbuch machen“, betont sie.„Wir würden sie gerne im Taschen-Stil machen.Wir hätten bestimmte Erwartungen.Und das braucht Zeit.“Die Linie für die Zukunft, sagt sie, sei „inspirierend, inklusiv und auch unabhängig“.Im Wesentlichen, fährt sie fort, „ist es unser Geist, in unsicheren Zeiten Bücher für Optimisten zu schaffen“ – Veröffentlichungen, die eine erhebende Sicht auf das Leben haben.„Diese Bücher haben eine Schönheit;sie sind wie ein Objekt, mit dem man fast leben kann“, sagt Marlene über die kulturelle Bedeutung von Taschen.„Wenn Sie sich für Kunst oder Fotografie interessieren, bringen diese Bücher dieses Thema in Ihr Leben“, sogar für 10 £.Was „die Sumos und die Sammlereditionen betrifft – sie erzählen etwas über Sie, sie sind Teil der Innenarchitektur – und sie sind ein bisschen wie ein Statussymbol.“Glänzend, bunt, positiv und lehrreich.Taschen würde es nicht anders haben.1980 Eröffnung des Taschen Comics in Köln.Seine erste Veröffentlichung ist Sally Forth (Benedikt Taschen, im Bild)1984 Magritte, Ideas and Images verlagert das Unternehmen auf Kunstbücher1987 Eine einjährige Marlene Taschen erscheint auf einem Werbeplakat für die Familienmarke (im Bild).Taschen wechselt zu Non-Books und bringt aufblasbare Spielzeuge von Marsupilami auf den Markt.100.000 unverkaufte aufblasbare Gorillas dämpfen die Aufregung1997 Frans Lantings Eye To Eye wird veröffentlicht: Es wurde vom NPR Forum zu einem der besten Sachbücher des Jahrhunderts gekürt1999 Helmut Newtons Sumo (im Bild mit Newton und Benedikt Taschen) stellt den Rekord für das teuerste Buch auf, das im 20. Jahrhundert veröffentlicht wurde2001 Das erste Breitwand-Filmbuch erscheint auf Some Like It Hot2002 Der Nachdruck von Martin Luthers Bibel von 1534 wird zum Bestseller2013 Genesis von Sebastião Salgado wird veröffentlicht.Taschen ist inspiriert, klimaneutral zu werden2017 James Baldwins The Fire Next Time wird mit Bürgerrechtsbildern von Steve Schapiro neu veröffentlicht2019 David Hockney.My Window erscheint in limitierter Auflage mit einem signierten Druck einer iPad-Zeichnung von Hockney und wird für bis zu 15.000 £ verkauftKommentare wurden für diesen Artikel nicht aktiviert.