Großaufgriff: Zollbeamte beschlagnahmen 45.000 gefälschte Markenprodukte - Schwechat

2023-03-08 16:24:36 By : Ms. GAGA Tan

Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

Den Zollbeamten am Wiener Flughafen ging ein dicker Fisch ins Netz: 73 Kartons mit rund 45.000 gefälschten Markenprodukten aus China wurden Aufgegriffen. Hierbei konnten gefälscht Sonnenbrillen, Handyzubehör und Luxus-Handtaschen aus dem Verkehr gezogen werden. FLUGHAFEN WIEN. Bereits Mitte Jänner hatten die Beamten des Flughafen-Zoll ein goldenes Händchen. In den 73 Kartons, die aus China via Österreich nach Polen hätten transportiert werden sollen, fanden die Zollorgane 44.830 gefälschte Produkte. 

308 Luxus-Handtaschen von zum Beispiel 'Louis Vuitton", 14.564 "Versage" Sonnenbrillen, 1.640 Paar Sportschuhe oder 23.060 Stück gefälschtes Handyzubehör wurden bei dem Fang gefunden.

Insgesamt hatte die Luxusfracht ein Gewicht von mehr als 2 Tonnen und fiel den Zöllnern schnell ins Auge, denn durch ihre Kontrollroutine und Erfahrung haben sie ein gutes Gespür, in welchen Sendungen Markenfälschungen enthalten sein könnten.

„Dieser Fall beweist die Wichtigkeit des heimischen Zolls. Sendungen, die eigentlich nur auf ihrer Durchreise ins Ausland sind, müssen auch belangt werden, wenn eine Fracht enthalten ist, die unseren Bestimmungen nicht entspricht. Mit diesem Aufgriff hat unser Zoll erneut dazu beigetragen, Markenrechte und damit die korrekt handelnden Unternehmen zu schützen. Die Ware wurde vorläufig beschlagnahmt und die Rechtsinhaber der Originalmarken verständigt“, so Finanzminister Magnus Brunner.

Die weitere Vorgangsweise ist nun die Entscheidung der Markeninhaber, möglich ist ein Verfahren aufgrund der Verletzung des Markenschutzes.

Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.